Erste Deutsch-Polnische Tage der Schöpfung 04.09. - 04.10.2022 Damit Ströme lebendigen Wassers fließen
04.09.2022 16.00 Uhr Friedenskirche Frankfurt(Oder) Eröffnung der Ersten Deutsch-Polnischen Tage der Schöpfung
mit Ökumenischer Andacht, Ausstellung der ersten Werke aus Workshops verschiedener Generationen zum Thema „Schöpfung, Natur und Verantwortung des Menschen
für die Erde“ und Einladung zum Dialog mit Snack-Bar
05.09.2022 Tages- Ausflug nach Berlin in die Gärten der Welt
07.09.2022 19.00 Uhr Katholisches Studierendenzentrum Parakletos, (bei der Haltestelle Buslinie 983 Platz der Helden)
Konzert -Schöpfungswoche im Franziskusgarten in Słubice
08.09.2022 10.00-14.00 Uhr Märchenwald, Halbe Stadt, Frankfurt (Oder), Naturfest im Märchenwald der Doppelstadt
Kinderanimationen, Workshops und Spiele zur Natur, Anlegen einer Insel mit Frühlingsblühern, Einweihung des Insektenhotels
04.10.2022 17.00 Uhr Friedenskirche Abschluss der Schöpfungstage: Feier des Franziskustages mit Segnung vor der Friedenskirche.
Das liebste Haustier als Familienmitglied darf mitgebracht werden.
Für unsere Organisation würden wir uns über eine persönliche Anmeldung für die Veranstaltungen freuen. Anmeldungen können zu den Öffnungszeiten im cityTREFF,
unter Telefonnummer: +4915143143576 oder jederzeit per Mail:
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Das Projekt „Erste Deutsch-Polnische Tage der Schöpfung“ wird durch den Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregion Pro Europa Viadrina - Mittlere Oder e.V. im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
13. September 2023 Grenzgespräch
Informationen folgen
Studienreise Stettin 21.-24. September 2023 - alle Plätze vergeben
Studienreise 21.-24. September 2023
Stettin/Szczecin – Deutsches und Polnisches in Geschichte und Gegenwart der pommerschen Odermetropole
In Kooperation zwischen dem Oekumenischen Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e. V. (OeC), der Universität Stettin, der Karl Dedecius Stiftung (KDS) und der Stiftung EDUEKO findet vom 21.-24. September 2023 eine Studienreise nach Stettin statt: Stettin/Szczecin – Deutsches und Polnisches in Geschichte und Gegenwart der pommerschen Odermetropole.
Ansprechpartner ist Herr Knut Papmahl, E-Mail:
18. April 2023 Grenzgespräch Kultur und Alltag in der Ukraine
Dienstag, 18. April, 19 Uhr im Senatssaal der Europa-Universität Viadrina
Grenzgespräch mit Maria Tkachivska
„Die Ukraine von A bis Z - witzig, würzig, interessant“
Kultur und Alltag in der Ukraine
Kooperation mit der Karl Dedecius Stiftung und dem Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa- Universität Viadrina
Veranstaltung der Stadt der Brückenbauer
Weiterlesen: 18. April 2023 Grenzgespräch Kultur und Alltag in der Ukraine