„Verwurzelt in der Doppelstadt“ – Hedwighaus und Parakletos beteiligen sich an Baumpflanzaktionen in Frankfurt (Oder) und Słubice in der Woche vom 25. bis 29. April
Unter dem Titel „Verwurzelt in der Doppelstadt“ gibt es in der Woche vom 25. bis 29. April an verschiedenen Orten in Frankfurt (Oder) und Słubice Baumpflanzungen.
Am Dienstag, dem 26. April, 10.00 Uhr, pflanzt das vom Oekumenischen Europa-Centrum getragene Hedwighaus einen Pflaumenbaum im Rahmen seines Projektes „Schöpfungsgärten“. Auch die katholische Studentengemeinde Parakletos in Slubice pflanzt in ihren „Franziskusgarten“ am 26. April um 13:00 Uhr einen Baum, hier wird es eine Stieleiche sein. Teil der Pflanzung am Hedwighaus ist eine kurze Andacht, die auf unsere Verantwortung für eine lebenswerte Schöpfung hinweist. Begleitet und finanziert werden die beiden Pflanzungen von der Katholischen Hochschulseelsorge in Frankfurt (Oder). Die Pflanzungen sind zudem Teil der Klimawoche des Allgemeinen Studentischen Ausschusses (AStA), die vom 25. bis 29. April stattfindet.
Einladung - Konzert am 30. Juni
Mit der Ukraine für die Ukraine
Konzert in der Friedenskirche Frankfurt Oder)
Schulstr. 4a
30.06.2022, 18:30 Uhr
Eintritt:frei
mehr unter: DOWNLOAD
Sommerfest im Hedwighaus am 02.07.2022
Details dazu finden Sie auch auf den Seiten des ÖSaf
Startseite - Ökumenische Studierendenarbeit Frankfurt (Oder) (oesaf.de)
133. Grenzgespräch: Transformationen der Kirchen in Polen und Deutschland seit 1989 - Rolle der Kirchen in der aktuellen Situation
17. März 2022, 19 Uhr
Maximilian-Kolbe-Haus,
Franz-Mehring-Str 4, 15230 Frankfurt (Oder)
mit P. Tadeusz Kużmicki, Katholisches Priesterseminar, Gorzów Wielkopolski
und Sup. Frank Schürer-Behrmann, Ev. Kirche, Frankfurt (Oder)
Moderation: René Pachmann, Katholischer Studierendenseelsorger an der Europa-Universität Viadrina
8. bis 10. Mai 2022 Europatag - Zukunftszentrum
Die Stadt Frankfurt Oder lädt ein:
„Ambivalenzen der Transformation – Wie wachsen Menschen und Gesellschaften an Veränderungen und Brüchen?“
Forum Europäischer Städte in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice
Montag, 9. Mai und Dienstag, 10.Mai:
jeweils 08.15-08.35 Uhr: Mehrsprachiges ökumenisches Morgengebet, Marienkirche
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: Stadt der Brückenbauer - Veranstaltungen (stadt-der-brueckenbauer.de)
Ökumenischer Deutsch-Polnischer Gottesdienst am Pfingstmontag mit Besuch aus Gorzów
in der Friedenskirche Frankfurt (Oder), 6.6.22, 10:30 Uhr
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des OEC,
herzlich laden wir wieder zum Ökumenischen Pfingstgottesdienst in der Friedenskirche ein, sowie zum anschließenden Gespräch mit den Gästen im Ev. Gemeindehaus am Karl-Ritter-Platz.
Herzliche Grüße!
Ihr Frank Schürer-Behrmann
Weiterlesen: Ökumenischer Deutsch-Polnischer Gottesdienst am Pfingstmontag mit Besuch aus Gorzów
Ökumenischen Festgottesdienst am Dienstag, 14. Juni 2022
Einladung des ÖSAF:
Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Viadrina“ feiern wir gemeinsam mit Gästen aus der Europa-Universität Viadrina, der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice und den Kirchen einen
Ökumenischen Festgottesdienst
am Dienstag, 14. Juni 2022, um 19 Uhr
in der Gertraudenkirche.
Der Gottesdienst steht unter dem Thema des Viadrina-Jubiläums „Wissen schaffen. Begegnung leben. Zukunft gestalten.“ und wird von Studierenden sowie Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Kirchen gestaltet. Die Festpredigt hält Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Zeit zu Begegnung und Gespräch.
Das „Zukunftszentrum“ als Chance für Frankfurt – Frankfurt als Chance für das „Zukunftszentrum“?
Research Factory B/ORDERS IN MOTION / „Grenzgespräch“ des Oekumenischen Europa-Centrums e.V. (OEC)
Mittwoch, 12. Januar 2022 18:00 - 20:00 Uhr online
Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister René Wilke, Priv. Doz. Dr. Carolin Leutloff-Grandits (EUV),
Superintendent Frank Schürer-Behrmann (OEC), Dr. Tadeusz Kuzmicki (Diözese Zielona Góra-Gorzów Wlkp.)
Moderation: Prof. Dr. Gangolf Hübinger (Viadrina Senior Fellow)
Benefizkonzert für Ukraine am 30. Juni
Details dazu finden Sie in ein paar Tagen bei der Karl Dedecius Stiftung
18. Dezember 2021 - "Licht von Bethlehem"
Dezember, Stadtbrücke/Friedenskirche
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf die Übergabe des „Lichtes von Bethlehem“ und die Andacht am 18.12.2021 ab 14.00 Uhr
4.11.2021 um 15 Uhr: Online-Symposium Bartoszewski Promemoria - Die Sprache des Nachbarn
Die Europa-Universität Viadrina und Karl-Dedecius Siftung laden in Kooperation mit weitere Partnern zu einem deutsch-polnischen Online-Symposium unter dem Titel „Die Sprache des Nachbarn“ ein.
Das aktuelle Programm sowie Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Karl-Dedecius Stiftung Aktuelle Veranstaltung_Karl-Dedecius Siftung
25.11.2021 um 18 Uhr: Verabschiedung Pfr. Dr. Justus Werdin
Gottesdienst in der Friedenskirche
Missionsdirektor Dr. Christof Theilemann und Superintendent Frank Schürer-Behrmann werden unseren Pfarrer Dr. Justus Werdin in den wohl verdienten Ruhestand verabschieden.
Bürgerbudget FF - Abstimmung für Turmuhr der Friedenskirche (Vorschlag24)
Ist die Zeit denn stehengeblieben?!
Für alle, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto unterwegs sind, steht weithin sichtbar die Turmuhr der Friedenskirche an der Stadtbrücke seit Jahrzehnten still.
Das wollen wir ändern und ein Zeichen setzen, dass die Zeit in unserer Doppelstadt wieder vorwärts läuft: Das Zifferblatt der Uhr soll restauriert werden und wieder strahlen, und das noch gut erhaltene Uhrwerk wird so repariert, dass die Zeiger der Uhr sich wieder in Bewegung setzen. So wird für Frankfurterinnen und Frankfurter und Menschen zu Besuch sichtbar: Mitten in Europa sind wir nicht aus der Zeit gefallen, sondern unterwegs in eine neue Zeit. Mit der Unterstützung des Bürgebudgets können wir unsere Vision 2022 verwirklichen und freuen uns, wenn Sie dafür Ihre Stimme abgeben.
Unser Projekt ist der Vorschlag Nr. 24 für das Bürgerbudget FF Bürgerbudget Frankfurt (Oder)
Weiterlesen: Bürgerbudget FF - Abstimmung für Turmuhr der Friedenskirche (Vorschlag24)
Tag des offenen Denkmals am 12. September
Tag des offenen Denkmals „Sein und Schein“
Sonntag 12. September 11 bis 17 Uhr
Friedenskirche, Schulstraße 4a, 15230 Frankfurt (Oder)
Informationen über das Sanierungsprojekt der südlichen Turmuhr und die mittelalterlichen Fresken in der Friedenskirche
Aktuelle Jakobsweg-Ausstellung
Wanderausstellung „Ich bin ein Frankfurter“
Führungen mit verschiedenen Schwerpunkten
Ukraine: Berliner Missionswerk bittet um Spenden
Das Berliner Missionswerk ruft zu Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine auf.
„Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen, die um ihr Leben fürchten und die so Schreckliches erleben und erdulden müssen“, betont Direktor Dr. Christof Theilemann. „Wir alle sind erschüttert. Bitte zeigen Sie Solidarität und helfen Sie mit Ihrer Spende!“
Das Berliner Missionswerk unterstützt die Initiative der polnischen Partnerkirche und der Diakonie Polens, die Geflüchteten aus der Ukraine konkrete Hilfe zukommen lassen.
Weiterlesen: Ukraine: Berliner Missionswerk bittet um Spenden
Ökumenischer Tag der Schöpfung am 5. September
Sonntag, 5. September 2021 14.00 Uhr Friedenskirche
Zweisprachiger Ökumenischer Gottesdienst
zum Ökumenischen Tag der Schöpfung
mit dem ÖRBB (Ökumenischer Rat Berlin-Brandenburg)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Deutsch Polnisches Pilgern und OeC Sommerfest am 3. Juli
Samstag, 3. Juli 2021 ab 10 Uhr
Haus "Parakletos" Słubice, Heilandskapelle, Studien- und Gästehaus „Hedwig von Schlesien“ Frankfurt (Oder)
Am Samstag, den 3. Juli treffen sich deutsche und polnische Pilger am „Haus Parakletos“ in Słubice und beginnen den Tag im „Franziskus-Garten“ mit einer Morgenandacht. Dann wird gemeinsam zur Heilandskapelle gepilgert.
Ab 15 Uhr beginnt am Studien- und Gästehaus „Hedwig von Schlesien“ das Sommerfest des OEC. Im „Schöpfungsgarten“ wird es eine Kaffeetafel geben, die zur Begegnung und zum Austausch einlädt.
Der Nachmittag wird sich dann als 100. Geburtstagsfeier für Karl Dedecius und Tadeusz Różewicz entwickeln und mit Musik und Tanz ausklingen.
Schauen Sie sich gern das beigefügte Programm an und machen Sie diese schöne Veranstaltung auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis bekannt.
Wir freuen uns auf Sie.
OEC_Deutsch_Polnisches_Pilgern_und_Sommerfest_DE_PL.pdf
Ökumenische Ehrung für den aus Bytom stammenden evangelischen Schriftsteller Jochen Klepper (1903-1942)
Samstag, 25. September 2021
Fahrt nach Bytom Odrzański (Beuthen an der Oder)
Gottesdienst im Gedenken an Jochen Klepper in Bytom Odrzański
Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bis 4. September an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Jakobusgesellschaft lädt zur Pilgertour am 26. Juni
Wir arbeiten mit der Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. eng zusammen und weisen deshalb gern auf die Veranstaltung unserer Partnerin hin: am 26. Juni lädt die Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. zu einer PIlgertour ein.
Auf dem noch nicht ausgeschilderten Jakobsweg Frankfurt (Oder) – Leipzig, bekannt auch als die „Alte Poststraße Frankfurt - Leipzig“ wird zum Gehen der Tagesetappe von Müllrose nach Beeskow, ca. 21,5 km eingeladen.
Anmeldungen ab sofort an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weiterlesen: Jakobusgesellschaft lädt zur Pilgertour am 26. Juni
Grenzgespräch am 23. Juni - „Laudato Si- über unsere wilden Nachbarn.“
Ganz neu auf unserem Programm:
130. Grenzgespräch am Mittwoch, den 23. Juni um 19 Uhr in Słubice im Haus Parakletos - „Laudato Si- über unsere wilden Nachbarn.“
Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Frau Natalia Duer und Ks. dr Rafał Mocny wird das grenzüberschreitende Projekts „Schöpfungsgärten an beiden Ufern von Oder und Neiße“ stehen.
Eröffnung Garten des Hl. Franziskus in Słubice
Sonntag, 30. Mai 2021
Katholisches Studierendenzentrum Haus Parakletos, Plac Jana Pawła II 1, Słubice
11 Uhr Heillige Messe in der Kapelle von Parakletos
12 Uhr feierliche Eröffnung des Gartens
12:30 Uhr Debatte zum Thema Umweltschutz
14 Uhr Konzert von Paweł Orkisz im Garten
16 Uhr Präsentation der Ausstellung zur Umsiedlung von Menschen aus Polesien und Treffen mit dem Kurator der Ausstellung Dr Wojciech Weryszko in der Bibliothek des Katholischen Studierendenzentrums
Gestaltung eines Schöpfungsgartens am Hedwighaus
Fr., 28./ Sa. 29. Mai Hedwighaus
Workshop zur Gestaltung eines Schöpfungsgartens am Hedwighaus
Wer sich gestaltend und unterstützend einbringen möchte, ist herzlich eingeladen.
Ansprechpartner: Herr Knut Papmahl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Grenzgespräch am 27. Mai - Wroclaw/Breslau
Virtuelle Reise nach Wroclaw/ Breslau -
in die mitteleuropäische Metropole an der Oder mit vielen Facetten
Grenzgespräch mit Dr. Mateusz J. Hartwich,
Deutsches Kulturforum östliches Europa
Donnerstag, 27. Mai um 19 Uhr online
Zugangsdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Plakat Grenzgespräch Wroclaw/ Breslau
Pfingstmontag, 24. Mai Ökumenischer Deutsch-Polnischer Gottesdienst
24. Mai, 10:30 Uhr, Friedenskirche
Ökumenischer Deutsch-Polnischer Gottesdienst am Pfingstmontag, Predigt: Pf. Dr. Rafał Mocny;
Online-Übertragung voraussichtlich auf den Websiten des Evangelischen Kirchenkreises Oderland-Spree sowie der Katholischen Gemeinde Heilig Kreuz
hier finden Sie den Text zum Mitlesen
Weiterlesen: Pfingstmontag, 24. Mai Ökumenischer Deutsch-Polnischer Gottesdienst
100. Geburtstag von Karl Dedecius - Jubiläumsfeier im Livestream am 20./ 21. Mai
Donnerstag, 20. Mai, 18.00 Uhr - feierliche Eröffnung im Museum der Stadt Łódź
Donnerstag, 20.Mai 19.30 Uhr - Eröffnung der Ausstellung „Karl Dedecius. Zwischen Worten – zwischen Völkern“
Freitag, 21. Mai 18.45 Uhr, Präsentation Jubiläumsband „Karl Dedecius. Interverba – intergentes” anschließende Podiumsdiskussion
Zugang und weitere Informationen zum Programm bei der Karl Dedecius Stiftung
Weiterlesen: 100. Geburtstag von Karl Dedecius - Jubiläumsfeier im Livestream am 20./ 21. Mai
3. Ökumenischer Kirchentag "schaut hin"
13. Mai, 18:30 Uhr online
"schaut hin" - Dt.-polnischer Gottesdienst zum Beginn des Ökumenischen Kirchentags
Weitere Informationen und Zugangsdaten finden Sie auf der Website des Evangelischen Kirchenkreises Oderland Spree https://www.kirche-oderland-spree.de/event/8659463
9. Mai 2021 - Europatag
Erinnerung an zwei Europäer mit Musik und Poesie
Karl Dedecius und Tadeusz Różewicz – Geschichte einer Freundschaft über die Grenzen hinweg
9. Mai 2021 um 16:00 Uhr, Online
Zugangsdaten über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Online-Vigil zum Europatag
Sa., 8. Mai
Online-Vigil in Mittel-Osteuropa zum Sonntag Rogate „Wir wissen nicht, was wir beten sollen… Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf!“ (Röm. 8, 26).
Zugangsdaten und weitere Informationen über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flucht und Vertreibung im europäischen Dialog?

Mi., 28. April, 18 Uhr, online
128. Grenzgespräch
Flucht und Vertreibung im europäischen Dialog? Ideen zum deutsch-polnischen Kulturzentrum zur regionalen Geschichte in Frankfurt (Oder)
Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Überregiomaler Fernsehgottesdienst "Ostern sprengt alle Grenzen"
Sonntag, 4. April 2021 10:00
Weiterlesen: Überregiomaler Fernsehgottesdienst "Ostern sprengt alle Grenzen"
Ökumenische Kreuzwegprozession Frankfurt (Oder)-Słubice
Der Ökumenische Rat Frankfurt (Oder) und das OEC laden zur virtuellen Prozession ein:
Freitag, 26. März 2021, 19 Uhr, online
Weiterlesen: Ökumenische Kreuzwegprozession Frankfurt (Oder)-Słubice
Grenzgebiet, Brücken, Grenzgänge - Pilgern

im Jahr des Hl. Jakobus in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) -Słubice
127. Grenzgespräch am 10. März um 19 Uhr online
Silvia Scheffler und Pf. Dr. Justus Werdin
Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsch Polnische Gesellschaft Brandenburg lädt ein „Wir sagen nein“
Am 24. Februar um 19 Uhr lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e. V. zu einer online Diskussionsveranstaltung über den Anlass der „Frauenstreiks“ in Polen ein.
Anmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weiterlesen: Deutsch Polnische Gesellschaft Brandenburg lädt ein „Wir sagen nein“
Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen
Das OEC lädt ein: Polnisch-deutscher Gottesdienst Mittwoch, 10. Februar, 19 Uhr, online
Leitung: ks. Dr. Rafał Mocny, Pf. Dr. Justus Werdin
Weiterlesen: Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen
Seite 1 von 2